B&B Musikschule Berlin Schöneberg Geigenunterricht

<

 

Unser Team

Die Musiklehrerinnen und Musiklehrer der B&B Musikschule in Berlin

 

Judith Bernhardt

Judith Bernhardt gibt an der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg Gesangsunterricht in klassischem Gesang, Rock und Pop. Zudem leitet sie zusammen mit ihrem Mann Bruno Bernhardt die B&B Musikschule.

Judith Bernhardt, Gesangslehrerin B&B Musikschule Berlin

Die Sopranistin Judith Bernhardt absolvierte nach dem Abitur das Studium für Opern- und Konzertgesang an der Hochschule für Musik Würzburg. Hier legte sie 1999 ihr Diplom ab.

Bereits während des Studiums wurde sie Stipendiatin des Deutschen Bühnenvereins und der Richard-Wagner-Verband verlieh ihr 1998 ein Stipendium zur Begabten-Förderung. 1999 wurde sie Preisträgerin beim Meistersinger Wettbewerb in Nürnberg. Früh begann die Sopranistin eine umfangreiche Konzerttätigkeit in den Bereichen Oratorium und Neue Musik, Meisterkurse bei Frau Prof. Ingeborg Hallstein, Prof. Sigune von Osten und Prof. Luisa Bosabalian rundeten ihr Studium ab. Das erste Engagement führte Judith Bernhardt 1999 an das Theater Vorpommern. 2003 wurde sie in NRW für die Partie der „Micaela“ aus der Oper „Carmen“ zur besten Nachwuchssängerin ausgezeichnet. Danach folgten Engagements unter anderem an den VSB Krefeld/Mönchengladbach, der Deutschen Oper am Rhein, der Oper Leipzig, der Volksoper Wien und den Sommerfestspielen Eutin.

Bruno Bernhardt

Bruno Bernhardt erteilt an der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg Saxophonunterricht, Klarinettenunterricht, Querflötenunterricht, Tin Whistle & Irish Flute- und Keyboardunterricht.
Er leitet die Musikschule zusammen mit seiner Frau Judith Bernhardt.

Bruno Bernhardt, Saxophonlehrer und Klarinettenlehrer B&B Musikschule in Berlin

Der Saxophonist und Reed-Spieler Bruno Bernhardt absolvierte nach einer Berufsfachschule für Musik ein Studium an der Hochschule für Musik Würzburg und legte im Jahr 1999 sein Diplom ab. Danach folgte ein Aufbaustudium in den Fächern Jazz und Popularmusik. Namhafte Künstler wie Leszek Szadlo, Klaus Graf , Ack van Royen und David Liebman prägten seine musikalische Entwicklung.

Als Multi-Instrumentalist spielte er in zahlreichen Theater- und Musical-Produktionen, u.a. bei der Stage-Holding. In diesem anspruchsvollen Genre beherrscht er die folgenden Instrumente:

  • Sopran-Saxophon, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon und Bariton-Saxophon,
  • Es-Klarinette, Bb-Klarinette, Bass-Klarinette, Kontraalt-Klarinette und Kontratenor-Klarinette,
  • Piccolo-Querflöte, C-Querflöte und Alt-Querflöte.

Bruno Bernhardt Querflötenlehrer und Keyboardlehrer in der B&B Musikschule in Berlin

Als Live- und Studiomusiker arbeitete er mit internationalen Künstlern wie Bobby Shew, Ack van Royen, Benny Bailey und Pete York. Studioeinspielungen mit Filmmusik-Komponist Mick Baumeister folgten. Seine langjährige Erfahrung als Lead-Alto-Saxophone Player in zahlreichen Combos und Bigbands gibt er mittlerweile auch als Leiter mehrerer Bigbands weiter.

Neben seinen Tätigkeiten als professioneller Musiker sammelte Bruno Bernhardt parallel langjährige pädagogische Erfahrung, welche er sich als Instrumentallehrer für Saxophon, Klarinette und Querflöte und als Orchesterleiter in Musikschulen und Bläserklassen erwarb.

Jonathan Bratoëff

Jonathan Bratoëff erteilt an der B&B Musikschule in Schöneberg Gitarrenunterricht. Er unterrichtet akustische Gitarre, E-Gitarre und E-Bass.

Jonathan Bratoëff, Gitarrenlehrer an der B&B Musikschule Berlin

Jonathan Bratoëff studierte von an der Aula de Jazz in Barcelona.

In der Zusammenarbeit mit Jazz-Koryphäen wie Seb Rochford (Polar Bear), Pete Wareham (Acoustic Ladyland), Ingrid Laubrock, Tom Arthurs , Ben Davis (Basquiat Strings), Nick Ramm (Clown Revisited), Julian Siegel, Martin Speake, Soweto Kinch, Orphy Robinson, Shabaka Hutchings und dem Ensemble "Ensemble Porpoise Corpus" entwickelt er seinen ganz eigenen Stil. Er ist Gründungsmitglied des preisgekrönten F-IRE Collective.

Mit dem Jonathan-Bratoëff-Quartett tourte er in Europa.

Er komponiert mehrere Stücke das F-IRE Collective Large Ensemble. Für die Theatre Lab Company in London komponierte er die Musik für folgende Theaterstücke: "Jamaica-Inn", "Velvet Scratch", "4 ever", 2003 "Urban Stories", "Five Kinds of Silence".

Er hat bislang in unterschiedlichen Besetzungen bei fünf Alben mitgewirkt: "Words of my Father", "Chapters", "Points of Perception", "Between Lines" und "Episode".

David Bieniek

David Bieniek erteilt an der B&B Musikschule in Schöneberg Gitarrenunterricht. Er unterrichtet akustische Gitarre, E-Gitarre und E-Bass.

David Bieniek, Gitarrenlehrer B&B Musikschule Berlin

Der Gitarrist David Bieniek studierte von 2004 bis 2009 an der Jazz und Rock Schule Freiburg bei Max Zentawer und Prof. Frank Haunschild. Dort machte er seinen Abschluß als staatlich anerkannter Profimusiker im Jazz- und Popularbereich.

2011-2012 absolvierte er ein weiterführendes Studium am Newpark Music Centre in Dublin/Irland. Dort studierte er sowohl Gitarre als auch Komposition bei Tommy Halferty und Ronan Guilfoyle und schloss mit dem Bachelor of Arts in Jazz Performance ab.

Weiterhin wurde seine künstlerische Tätigkeit geprägt durch Workshops bei Prof. Frank Haunschild, David Liebman, Peter O`Mara, Carl Verheyen und Antonio Sanchez.

Pädagogische Erfahrungen sammelte David Bieniek bereits seit 2006 als Lehrer für akustische und E- Gitarre an der Clara-Schumann-Schule in Baden-Baden und dem Forum Musicum in Bruchhausen. Seit 2008 ist er zudem Gitarrist der Rock-Pop-Band "Alte Neue Trick".

 

Jake Painter

Jake Painter erteilt an der B&B Musikschule in Schöneberg Trompetenunterricht. Er leitet unsere Ukulele-Gruppen. die musikalische Früherziehung mit der Ukulele und die Ukulele-Orchester.

Jake Painer, Lehrer für Ukulele, Trompetenlehrer B&B Musikschule Berlin

Der Brite Jake Painter wurde in London geboren.

Er machte seinen Bachelor of Science Honour in Business IT, danach begann er sein Jazz-Studium an der Middlesex University im Fach Trompete.

Der Musiker ist als erfolgreicher Trompeter und Komponist in vielen Stilistiken wie Jazz, Rock, Pop, Reggae, Hip Hop, Salsa etc. zuhause. Zahlreiche Tourneen und Aufnahmen mit internationalen Künstlern zeichnen ihn aus.

Eines seiner Spezialgebiete ist die Instrumentalpädagogik. Insbesondere für den Ukulele-Unterricht hat er ein eigenes Konzept entwickelt, das in Großbritannien sehr erfolgreich an vielen Schulen unterrichtet wird. Er entwickelte einen Lehrplan speziell für den Gruppen-Unterricht und komponierte die meisten Songs extra maßgeschneidert für den Unterricht.

 

Laura Domínguez Rodríguez

Laura Domínguez Rodríguez erteilt an der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg Klavierunterricht, Geigenunterricht und Bratschenunterricht.

Laura Domínguez Rodríguez, Klavierlehrerin, Bratschenlehrerin und Geigenlehrerin B&B Musikschule Berlin

Laura Domínguez Rodríguez begann ihre musikalische Ausbildung im frühen Alter von 4 Jahren. In Madrid hat Sie ihre Abschlüsse in Klavier und Bratsche (Viola) erworben.

Nach Beendigung Ihres Bratsche-Studiums bei Alan Kovacs zog sie nach Deutschland, wo sie in Freiburg und Berlin u.a. bei Toyoko Henkel, Annete Schmidt, Tanja Christ, Volker Sprenger und Marion Leleu ihre musikalische Ausbildung erweiterte.

Im Jahr 2007 wurde sie an das staatliche „Conservatorio Superior de La Coruña“ berufen und hat dort Bratsche (Viola) und Kammermusik unterrichtet.

Danach wechselte Sie an Konservatorien in Madrid und Pontevedra und entschied sich im Jahr 2012 nach Berlin zurückzukehren. Seitdem arbeitet Sie in Berlin als Bratschenlehrerin, Geigenlehrerin und Klavierlehrerin. Sie hat in zahlreichen spanischen und deutschen Orchestern musiziert.

 

Marta Herrera Herraiz

An der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg gibt Marta Herrera Herraiz Klavierunterricht und Gesangsunterricht.

Marta Herrera Herraiz, Klavierunterricht & Gesangsunterreicht B&B Musikschule Berlin

Marta Herrera machte ihre ersten Schritte in der Musik mit den Instrumenten Klavier und Flöte.

In der K. Gurska Musikschule ihrer Heimatstadt Madrid studierte sie Klavier bei Prof. Gonzalez Sarmiento. Sie begann ihr Gesangsstudium bei der Sopranistin Inmaculada Egido, ihr Diplom in Sologesang schloss Marta Herrera beim britischen Assiciated Board of the Royal Schools of Music ab.

Sie ergänzte ihre Ausbildung als Solistin an der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg und nahm an zahlreichen Meisterkursen bei Teresa Berganza, Barbara Bonney, Edda Moser, Miguel Zanetti und anderen namhaften Künstlern teil.

Marta Herrera hatte die Gelegenheit, ein umfangreiches zeitgenössisches und klassisches Repertoire in Konzertsälen Europas, Lateinamerikas und der Usa vorzustellen.

Sie erteilte Gesangsmeisterkurse für die Schüler der Nationalen Musikhochschule Paraguays.

Neben Spaß an der Musik, sollen die Kinder ein gutes Gefühl für den Rhythmus, als wichtige Basis für weitere musikalische Aktivitäten, entwickeln. Wir arbeiten dabei hauptsächlich mit dem Körper und der Stimme. Die Kinder lernen aber auch einfache Instrumente kennen.

Pinelopi Gkika

An der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg erteilt Pinelopi Gkika Geigenunterricht.

Pinelopi Gkika, Geigenlehrerin an der B&B Musikschule Berlin

Pinelopi Gkika studierte klassische Geige am Konservatorium „Orfeio“ in Athen, Griechenland und erlangte dort im Jahr 2007 ihr Diplom.

Seit ihrem 14. Lebensjahr wirkt sie als Geigerin in verschiedenen klassischen Orchestern und Ensembles in Griechenland und Deutschland mit. Ihr Repertoire und Ästhetik umfasst eine Vielzahl von Genres, unter anderem klassischer Western und traditionelle türkische bzw. arabische Musik, aber auch zeitgenössische Kompositionen und freie Improvisation. Seit 2008 unterrichtet sie Geige für Kinder und Erwachsene.

Sie hat als Performerin und Komponistin in Theatervorstellungen mitgewirkt. Zurzeit ist sie Mitglied des Soundpainting Orchesters in Berlin, der Gruppe „Reverse Mode“ und der Gruppe „Nawa”.

Darüber hinaus arbeitet sie mit Musikern, Tänzern und Schauspielern in einer Vielzahl von Darbietungen zusammen und ist als Komponistin für Instrumental- und Theaterstücke aktiv.

Susanne Knast

An der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg erteilt Susanne Knast Cellounterricht.

Susanne Knast, Cellolehrerin B&B Musikschule Berlin

Susanne Knast machte ihre ersten musikalischen Schritte auf dem Violoncello mit 7 Jahren an der Musikschule ihrer Heimatstadt Katowice/Polen.

Ihr Bachelor-Studium führte sie zunächst nach Arnhem / Niederlande, dann in die Schweiz, bis sie an der Musikhochschule Münster ihren Master in Musik und Kreativität im Hauptfach Cello bei Prof. Matias de Oliveira Pinto absolvierte. In Arnhem studierte sie zusätzlich Musik-Pädagogik und Methodik.

Susanne Knast spielte in zahlreichen Orchestern in Europa, unter anderem im Orchestra Sostenuto in Clermand Ferrand, dem Jungen Tonkünstler Orchester Bayreuth und dem Kammerorchester Berlin. Meisterkurse absolvierte sie unter anderem bei Jeroen Reuling, Karlien Bartels, Florent Maigrot, Marie-Paul Milone, Gary Hoffman und Marcio Carneiro.

 

Mattis Lehmann

Mattis Lehmann unterrichtet Kontrabass, E-Bass und Gitarre an der B&B Musikschule in Berlin Schöneberg.

Mattis Lehmann, Kontrabasslehrer und Basslehrer an der B&B Musikschule Berlin

Mattis Lehmann ist aktiver Kontra- und E-Bassist in Berlin und Leipzig. Er ist fester Bestandteil verschiedenster Projekte, von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Zeitgenössischer Musik.

Seine eigene musikalische Ausbildung begann schon im 10. Lebensjahr am Klavier, kurz darauf wechselte er zur Gitarre und zum Bass.Vor Beginn seines Studiums absolvierte Mattis Lehmann an der Musikschule Paul Hindemith-Neukölln bereits die Studienvorbereitende Ausbildung Jazz/Rock/Pop. Zurzeit studiert er Jazz-Kontrabass bei Pepe Berns an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig und verfügt bereits über ein abgeschlossenes pädagogisches Studium.

Im Unterricht achtet Mattis Lehmann darauf, den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Er nimmt die musikalischen Vorlieben und Interessen der Schülerinnen und Schüler mit in den Unterricht auf und versucht anhand dessen wichtige musikalische Elemente für die Praxis zu erarbeiten.